Baustellenführung Landesgartenschau 2026
Ein Jahr vor Eröffnung der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen haben sich die CDU Westhausen/Lippach und die CDU Hofen zu einer gemeinsamen Baustellenführung getroffen und exklusive Einblicke in die laufenden Arbeiten und das zukunftsweisende Konzept der Landesgartenschau erhalten.
Unter dem Motto „Ellwangen an die Jagst“ findet im kommenden Jahr die baden-württembergische Landesgartenschau in Ellwangen statt. Über 750.000 Besucherinnen und Besucher werden während den 164 Veranstaltungstagen erwartet.
Begrüßt wurde die Gruppe von Oberbürgermeister Michael Dambacher. Harald Steidle vom Team der Landesgartenschau führte über das Gelände und erläuterte fachkundig die Phasen einer Landesgartenschau – von der Bewerbung, den Ideen bis hin zu den laufen Bauabschnitten. Er gab einen Ausblick auf die kommenden Monate bis zur Eröffnung im Frühjahr 2026 und den Durchführungszeitraum vom 24. April bis 4. Oktober 2026.
Ein besonderer Fokus lag auf den drei zentralen Bereichen der Daueranlage: dem Brückenpark, dem Stadtpark und dem Auenpark. Diese neu geschaffenen Grün- und Erholungsräume entlang der Jagst stehen sinnbildlich für das Ziel der Landesgartenschau, Stadt und Natur dauerhaft neu zu verbinden. Die Umgestaltung der Jagst ist ein Höhepunkt der Gartenschauanlage.
Auch der Landtagsabgeordnete Winfried Mack und die CDU-Kreisvorsitzende Heike Brucker begleiteten die Führung und betonten die große Bedeutung der Landesgartenschau für die städtebauliche Entwicklung und die Attraktivität der Region. Die Landesgartenschau wird die Stadt Ellwangen und die gesamte Region entscheidend prägen – städtebaulich, ökologisch und gesellschaftlich. Schon heute ist die Vorfreude in der Stadt deutlich zu spüren.
Die Landesgartenschau Ellwangen 2026 im Internet: www.ellwangen2026.de